- STARTSEITE
- Meine PUBLIKATIONEN
- GEDICHTE
- EROTIK+REPRESSION
- EROTIK+REPRESSION 2
- BERLIN+BERN
- OSTEREIER
- DADA
- GESCHICHTEN
- GESCHICHTEN -2-
- GESELLSCHAFT
- PLANET
- PFLANZEN
- TIERE
- NATURMEDIZIN
- SPIRITUALITÄT
- SCHAMANISMUS
- MUSIK
- MUSIK -2-
- KULTUR
- LITERATUR
- FILM
- FILM+TV
- FILM+TV -2-
- KALTER KRIEG
- KALTER KRIEG -2-
- KALTER KRIEG -3-
- MARX+ENGELS
- RUSSISCHE REVOLUTION
- BERT BRECHT
- OLGA BENARIO
- ERNST THÄLMANN
- SPANIEN
- STALINGRAD
- BERLIN-1945
- DDR+CHINA
- BERLIN-1953
- KATYN
- JAHRHUNDERT-HYPE
- HYPE -2-
- HYPE -3-
- VERSCHWÖRUNG
- TWENTIES
- KRÖNUNG
- DAUERWELLE
- BETRUG
- BETRUG -2-
- FURCHT+ELEND
- REPRESSION
- MASKEN
- LOCKDOWN
- ANGST
- DIGITALISIERUNG
- KANINCHEN


STARTSEITE
Auf dieser Seite:
- Neuste Publikationen
- Lesungen, Auftritte
Copyright Text, Layout, Fotos, Headerbild:
Damian Bugmann
--------------------------------------------------------
In der rechten Randspalte:
2. Jahrhundert-Hype
3. Bücher, CDs, Videos
4. Bertolt Brecht
5. Mainstream-Unterhaltung
Kontakt, Bestellung: info@damianbugmann.ch

CD Bahnhof-Blues Buch Furcht und Elend


---- Vinylspass im DJ-Schwarm ----
Freitag, 7. April 23,
23.30 Uhr, Eldorado Bar, Mattenstrasse 28, Biel/Bienne


Open desks - CD- & Vinyl-Disco all styles
--- DJs: Bro-T, Cédric, Damian --- Kurzsets: Nad und Billy ---
Freitag, 13. Januar 23
21.00 Uhr, Eldorado Bar, Mattenstrasse 28, Biel/Bienne

Open desks - Vinyl-Disco all styles
--- DJs: Bro-T, Löffel, Cédric, Damian ---
Freitag, 23. Dezember 22,
21.00 Uhr, Eldorado Bar, Mattenstrasse 28, Biel/Bienne

Lesung an der Vernissage des Buchs «Er wohnt in einer stadtbekannten Kommune»

garniert mit Konservenmusik
Niemer häd öppis gseid vo settige Zite
Nachdichtung John Lennon, «Nobody told me»
Tuschzeichnung: Franziska Michel


«Am Liebesfaden» und «Bahnhof-Blues»
Zwei Multimedia-Lesungen
25. September 2019, 19.15 Uhr, HAB.lgbt, Villa Stucki, Seftigenstrasse 11, Bern
Vor dem 3gang‐Abendessen treten Anne Knobel aus Bern, Miro Frei aus Zürich
und Damian Bugmann aus Biel in der Bibliothek auf.
Während sich Miro Frei seit jeher der Malerei zuwandte, ist Anne Knobel neben der Malerei hauptsächlich literarisch unterwegs. «Am Liebesfaden» ist ein Gemeinschaftswerk über die Freuden und Leiden einer unglücklichen Liebe. Anne liest ihre Gedichte, Miro projiziert dazu seine Acryl- und Ölpastellbilder aus dem gemeinsamen Buch.
Damian liest anschliessend unter dem Titel «Bahnhof-Blues» Geschichten und Gedichte rund um Liebe und Sexualität und zeigt Musikvideos von Damian Bugmann & Die Primaten.
Broken Words Kapitel II
BLALAB (Labor für Wort- und Bildgestaltung)
feat. Damian Bugmann
Freitag, 20. September 2019, 19.30 Uhr
in der Ausstellung «Heute noch!»,
Dachstock Alte Krone, Obergasse 1, Biel/Bienne

Mission erfüllt Geschichten und Gedichte
gegen Patriarchat und Kapitalismus
Meine dritte LESUNG in der Robert Walser-Skulptur (West), Bahnhofplatz Biel/Bienne
Donnerstag, 1. August 2019, 18.30 Uhr
Herzlich willkommen! - kein Eintritt
https://www.robertwalser-sculpture.com/
Als Housi die Schlafzimmertüre öffnet, bekommt Anita
einen grossen Schrecken, weil sie das plötzlich
in die Dunkelheit einfallende Licht des
Flurs für den Suchscheinwerfer des Helikopters hält.
«Spürhunde und Helikopterscan», Planet und Patriarchat, Lux&Bär 2014
Foto: Damian Bugmann
Geschichten aus der Nachbarschaft
Lesung im Westteil der Robert-Walser-Skulptur, Bahnhofplatz Biel
Dienstag, 25. Juni 2019, 19.30 Uhr
Hurra! Hurra!
ich habe einen ich werde von der
Bestseller Literaturkritik gelobt
also bin ich also bin ich
ein Schriftsteller ein guter Schriftsteller
HAB.lgbt Bern Gedichte und Geschichten rund um Lust und Frust im kapitalistischen Patriarchat.
«vorwärts». Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten vielseitig, theoretisch und praktisch mit
Politik, Sex und Gender. Homo- und Transphobie findet er Scheisse, aber heilbar.

20.00 Uhr: Treppentexte Lesebühne: Offene Bühne, verschiedene Autor*innen
Damian Bugmann liest aus EROTIK+REPRESSION
22:30: Pritney Beers (Musik ab 1988)

(Gedichte, Geschichten)

Dachstock Alte Krone, Obergasse 1, Biel




Fantastische Geschichten, Matsch und Eierbecher zum Erbrechen
Osterwochenende-Veranstaltung zum Dubliner Osteraufstand vor 100 Jahren
- 26.3., 20.00 Uhr Konverter-Garage, Fellenbergstrasse 239, Zürich, mit Gruppe Konverter
Tin Whistles, Bagpipe) und neue deutsche Texte.

- Journalismus und Literatur, Redaktion: Facebook und Webseite
Auftritte 2015: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Winter 2015/16: Neugestaltung Webseite
- Edition journalistische und literarische Texte auf Facebook
- 26. Juni Schaulager Capramontes, Dorfstrasse 10, Rüfenacht:
Damian Bugmann & Die Primaten live: Taufe der CD «Es geht uns gut»
Auftritte 2014: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- 17. August, 21 Uhr Café Zähringer, Zürich, Zähringerplatz 11,
mit Geschichten aus der Nachbarschaft, in der Reihe «Sag es wie du willst» von Delirium-Magazin Zürich, im Rahmen von «Zürich liest» 2014
|
|
- 1. August Antipatriotische akustische Interventionen
- 27. Juni Atopie Basel, bblackboxx, Freiburgerstrasse 36
mit Gruppe Konverter Zürich
- 24. Mai Café Flora, Biel, Florastrasse 30,
Damian Bugmann & Die Primaten: Texte und Musik
mit Thomas Fahrer Schlagzeug, Flurin Bugmann Bass
18 Uhr Konzert-Dinner, 20.30 Uhr Buchvernissage
«Planet und Patriarchat»
Elias Stauffer 24.5.14 |
|
Auftritte 2013: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Oktober Oberstufe Niederbipp BE
Fantastische Geschichten lesen, anschauen, schreiben
- September Oberstufe Niederbipp BE
lesen, anschauen, selber schreiben
- Anarchistische Buchmesse 2013, Farelsaal Biel:
20. Sept. Literattentat 2013
22. Sept. mit Kunstkollektiv Konverter
- 25. Juni Sekundarschule Roggwil BE
Eierbecher zum Erbrechen - Wortspielereien
- 6. Juni Starkart Zürich, Brauerstrasse 126,
Texte und Musik
Kunstkollektiv Konverter und Jazz We're Open
- 22. Mai Sekundarschule Burgdorf BE Texte, Tonträger
und Einblicke in die Arbeit des Schriftstellers
- 28. Februar/1. März Berufsmaturklassen Ceff Commerce
Tramelan BE, Texte, Tonträger und Einblicke in die Arbeit
des Schriftstellers
Auftritte 2012: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- 3. Nov. Café Omega, Cortébert BE-Jura,
Benefizabend Jazz & More pour le Défi, mit
The Rockdaddies, Sentir Flamenco,
Damian Bugmann & Friends Thomas Fahrer Schlagzeug -
Pierre-Alain Kessi Gitarre - Githe Christensen Klavier
- 28. Okt. Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17,
Bern, Geschichten aus der Nachbarschaft: Von Dachhasen,
Spürhunden und Primaten
- Januar bis August:
Veröffentlichung von neuen Kurztexten auf PLANET & PATRIARCHAT
SPECIAL Nationalfeiertag:
Hintergrund zu Geschichte und Gründungsmythos GESELLSCHAFT
Antipatriotische Geschichten CitoyensCitoyennes (Seite existiert nicht mehr)
Antipatriotische akustische Interventionen im Quartier
- 5. Mai Café Omega, Cortébert BE, Joy Spring Blues'n'Jazz
Jam Session mit Geschichten aus der Nachbarschaft
- 3. April Konverter-Garage, Fellenbergstrasse 239, Zürich,
Kunstkollektiv Konverter - Störgeräusche
Auftritte 2011: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- 10. Nov. Café Du Commerce, Biel
Erotische Geschichten: Libido in der Kirche und an der Kasse
- 5. Nov. Rick's Bar, Lengnau BE,
Gastauftritt Konzert After Shave, Blues und erotische Geschichten
- Juli Boll BE, privat, Geschichten aus der Nachbarschaft
- 3. Juni Eldorado, Mattenstrasse 28, Biel
Literattentat/attentat littéraire, Eröffnung anarchistische Buchmesse
- 22. Mai MenschenStrom gegen AKWs, Region Beznau/Würenlingen AG Selbstverwaltung und Dezentralisierung statt Konzernherrschaft und Hochtechnologie - Interventionen vor Ort |
|
- 2. Mai ROJ Solothurn, Punk - Töne, Texte, Hintergründe
- 29. April Zürich, privat, Geschichten aus der
Nachbarschaft gegen Wettbewerb, Ausgrenzung und Prohibition

- 21. April Du Commerce, Untergasse 25, Altstadt Biel,
Alain Meyer et/und Damian Bugmann lesen/lisent
Greil Marcus - vom Esprit Dada, Lettriste et Punk
- 24. März im Es huere Cabaret Nr.13, Kufa Lyss,
Programm Libido in der Kirche und an der Kasse
Foto: R. Vuille
Auftritte 2010: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- 5. Dezember Kunstprojekt Volksbibliothek Biel, Brühlstrasse 16,
Geschichten aus der Nachbarschaft. Mit Popcorn und Suppe.
- 28. Oktober Rennweg 26, Biel
Teilnehmer am Runden Tisch mit dem Thema «Kultur und Bieler Medien» – «Culture et médias biennois»
anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Théâtre de la Grenouille Biel.
http://www.theatredelagrenouille.ch
Gesprächsleitung: HANS J. AMMANN und ALAIN MEYER.
Teilnehmende: NICOLE BACHMANN (comédienne), KHADIJA FROIDEVAUX (Journaliste RP, dramaturge),
BEAT WYRSCH (Dir. Theater Biel Solothurn), ISABELLE GRABER (cheffe de rubrique au Journal du Jura),
PETER SCHNEIDER (Teamleiter Kultur Bieler Tagblatt), CHARLES LINSMAYER (Kritiker, Herausgeber),
DAMIAN BUGMANN (Journalist, Schriftsteller).
Musikalische Interventionen: Lionel Gafner, bass, et Morgane Gallay, voc.

Primaten, Hengste und der Bär
- 19. August Grillplatz Waldrand
Madretschried Biel:
Primaten, Raben und der Bär
- 1. August Solothurn, privat: Choro, Samba, Zombies
und der Bär, Lesung Der patriotische Sturm und brasilianische
Musik, mit Priscila Bugmann
Villa Fantaisie, Schönistrasse 26, Biel
- 15. Mai Lesung solo Planet und Primaten
- 16. Mai Der chinesische Bär
mit Philippe Delacombaz, Gitarre
Libertäre Buchmesse 15./16.5. Farelsaal, Villa Fantaisie, Gaskessel
- 12. April Neumarkt-Theater Zürich, solo
aus "Hundefutter und Bierdosen"
- 11. März Café Du Commerce, Altstadt Biel
Der chinesische Bär mit Philippe Delacombaz, Gitarre
++ Lesung und Musik: PREMIERE "Der chinesische Bär" +++++++++++++++++++++++++++++

Foto: Café Omega
- 29. Januar 2010 Café Omega, Cortébert BE
mit Thomas Fahrer, Schlagzeug, und Philippe Delacombaz, Gitarre.
Mit Ernst und Humor, mit Musik von Rhythm&Blues über Country bis Klassik beschäftigen sich ein Schriftsteller und ein Musiker vom Jurasüdfuss mit dem Planeten und seinen überbordenden Primaten, erzählen von Hengsten und Dachhasen, von Hundefutter und Bierdosen.
Zum Vollmond lassen sie den Bären tanzen und feiern mit Thomas Fahrer die Premiere ihres Programms und ihrer CD „Der chinesische Bär“.
Lesungen 2009: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Oktober/November Studio Krachsound Biel, Aufnahme CD
"Der chinesische Bär" mit Philippe Delacombaz
- 13.11. Jazzkeller must34a, Murtenstrasse 34a, Bern:
Festival "Schall und Rauch", Lesung db / Konzert H-a-n-s (BE)
- 8.10. Café Du Commerce, Untergasse Altstadt Biel:
Eröffnung Reihe DonnersTexte Die Literarische Biel
- 5.9. Altes Feuerwehrmagazin Ins, Flohmarkt und
Strassenmusik
- 8.8. Vinelz Strand, Openair am Bielersee
- 22.5. bei Anita & Dieter, Mösliquartier, Biel
Buchvernissage «Lyrikprosa und Farbfotos»
Planet und Primaten
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Westpropaganda und Westmedien verdrängen diesen Massenstreik.
- Westpropaganda und Westmedien sprechen von einem «Volksaufstand».
+++++++++++++++++++++++++
Schöne
bürgerliche Welt
Geist muss
kapitalisiert werden
Virus auch
Blog 2020 bis 21
Links erstes und letztes Kapitel:
Videos
von Damian Bugmann
& Die Primaten:
-- Küre -- Bahnhof-Blues
-- Mission erfülllt -- Matsch
Link: youtube

Wer sich gegen ihn stellt,
ist nicht ein Andersdenkender
Sondern ein Nichtdenkender
oder ein nur Ansichdenkender
Aus Brechts Gedicht:
«Der Kommunismus
ist das Mittlere»
Mehr: BERT BRECHT
+++++++++++++++++++++++++

Sentimentales Showbusiness
Hauptfiguren in Mainstream-Unterhaltungsproduktionen, auch in der Schweiz, coole konservative Ledige, Mütter und Väter: Da wird altväterisch (patriarchal) das Menschliche und Allzumenschliche zele-briert, da werden heteronor-mative Gefühle erlebt, behauptet, verkauft.
Kritik an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist im Neolibera-lismus und Neokonserva-tivismus definitiv out. Harmlose, sentimentale Polit-moden liegen natürlich noch drin. Man will sich nicht die Finger verbrennen.
Die Kultur überlässt Politik systembestätigenden Spezia-list*innen und Interessen-gruppen.
Wird hier Privates öffentlich, dann nur noch als entpoliti-sierte Message von Leiden-schaft und Sentimentalität.
Die Kulturszene als harmonische, egalitäre Gemeinschaft wird zelebriert, der verschärfte Wettbewerb überspielt und verleugnet.
+++++++++++++++++++++++++